Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Benutzerspezifische Werkzeuge
Übersicht
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Gebärdensprache
Leichte Sprache
English
Deutsch
Website durchsuchen
nur im aktuellen Bereich
Erweiterte Suche…
Sektionen
Über uns
Leitung
Bundesbeauftragter (BWV)
Stellung
Aufgaben
Ergebnisse
BWV-Servicestelle
Stellung und Aufgaben
Organisation, Aufgaben
Organisation
Aufgaben
Stellung
Prüfungsverfahren
Der Bundesrechnungshof entscheidet über die Prüfung
Der Bundesrechnungshof ist zu informieren
Prüfungsmaßstäbe sind Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit
Prüfungsmitteilungen des Bundesrechnungshofs dienen auch dem kritischen Dialog
Der Bundesrechnungshof hat politische Entscheidungen zu respektieren
Der Bundesrechnungshof hat keine Exekutivgewalt
Rechtsgrundlagen
Leitbild
Geschichte
Arbeitgeber Bundesrechnungshof
Informationen über den Bundesrechnungshof
Prüfungsergebnisse
Aktuell
Suchfilter
Themen
Produkte
Bemerkungen (Jahresberichte)
Grundsätzliches
Jahresberichte
Sonderberichte
Beratungsberichte
Einzelpläne - Jahresübersicht
Entwicklung Einzelpläne
Prüfungsmitteilungen
Gutachten/Berichte Bundesbeauftragter (BWV)
Gutachten (BWV-Schriftenreihe)
Gutachten/Berichte (sonstige)
Leitsätze der externen Finanzkontrolle
Leitsatzsammlung
Leitsätze - alle auf einen Blick -
Neue Leitsätze der externen Finanzkontrolle
Gemeinsame Berichte mit den Landesrechnungshöfen
Zusammenarbeit
UN Board of Auditors
Das Board
Prüfungsportfolio
Berichte
Berichte aus dem Prüfungsportfolio
Berichte UN BoA gesamt
Landesrechnungshöfe
Veröffentlichungen der Rechnungshöfe des Bundes und der Länder
Internationale Zusammenarbeit
Georgiens Rechnungshof mit deutsch-polnischer Unterstützung gestärkt
Präsident Scheller beendet sein dreijähriges Prüfungsmandat bei der OSZE
Präsident Scheller besuchte seinen polnischen Amtskollegen in Warschau
Europäischer Rechnungshof
Presse / Service
Interviews/Reden
Pressemitteilungen
Bürgerservice
Abonnements (RSS)
Bilderservice
Pressekontakt
Info
Suchergebnisse
13
Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp
Alle/Keine auswählen
Seite
Datei
Formular-Ordner
Link
Kollektion
Coverseite
report
Neue Artikel seit
Gestern
Letzte Woche
Letzter Monat
Immer
Trefferliste sortieren
Relevanz
·
Datum (neueste zuerst)
·
alphabetisch
2014 Bemerkungen Nr. 20 "Sondervermögen Restrukturierungsfonds – Bankenabgabe zu gering"
Der über eine Bankenabgabe finanzierte Restrukturierungsfonds dient dazu, in finanzielle Schieflage geratene Kreditinstitute neu auszurichten oder abzuwickeln. Das Beitragsaufkommen ist jedoch zu gering, um größere Stabilisierungsmaßnahmen aus dem Fonds zu leisten. Die Bankenabgabe erfüllt die in sie gesetzte Erwartung bisher nicht. Bei größeren Stabilisierungsmaßnahmen wäre der Restrukturierungsfonds nach wie vor auf öffentliche Gelder angewiesen. Das Ziel, dass das Kreditgewerbe in diesen Fällen die Unterstützung von in finanzielle Schieflage geratenen Instituten selbst trägt, kann damit nicht erreicht werden.
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
…
/
Teil III Einzelplanbezogene Entwicklung und Prüfungsergebnisse
/
Bundesministerium der Finanzen
2014 Bemerkungen Nr. 77 "Internationale Kooperation stärkt externe Finanzkontrolle Griechenlands"
Europäische Rechnungshöfe, darunter der Bundesrechnungshof, begleiten die Neuausrichtung des griechischen Rechnungshofes. Sie entsprachen damit einer Bitte des griechischen Rechnungshofes.
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
…
/
2014
/
Teil IV Ergebnisse internationaler Beratungs- und Prüfungstätigkeiten
2014 Bemerkungen Nr. 78 "Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Obersten Kontrollamt der Tschechischen Republik bei der öffentlichen Vergabe von Bauleistungen und Korruptionsvorbeugung"
Der Bundesrechnungshof und das Oberste Kontrollamt der Tschechischen Republik haben parallel in ihren Staaten die Einhaltung des EU-Vergaberechts sowie die Korruptionsvorbeugung bei der Vergabe von Bauleistungen geprüft. U. a. ergab der Vergleich, dass die in Deutschland geltenden und bewährten Grundsätze des Vorrangs der Öffentlichen Ausschreibung sowie der losweisen Vergabe vorteilhaft sind. Beide Rechnungshöfe haben die Ergebnisse ihrer Untersuchungen in einem Gemeinsamen Bericht zusammengefasst. Insbesondere in der Tschechischen Republik sowie auch bei der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden stieß der Bericht auf großes Interesse.
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
…
/
2014
/
Teil IV Ergebnisse internationaler Beratungs- und Prüfungstätigkeiten
2017 Bericht - Verkürzung von Prüfungsrechten des Bundesrechnungshofes im Bereich der Bankenaufsicht und bei Finanzinstituten
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
…
/
Beratungsberichte
/
2017
2016 Bericht - Verkürzung von Prüfungsrechten des Bundesrechnungshofes im Bereich der Bankenaufsicht und bei Finanzinstituten
Mit der Übernahme der Bankenaufsicht über rund 120 Banken oder Bankengruppen durch die Europäische Zentralbank und der Schaffung des einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsfonds stehen der externen Finanzkontrolle durch Rechnungshöfe in diesem Bereich keine Prüfungsrechte mehr zu. Der Bundesrechnungshof besitzt, wie auch andere nationale Rechnungshöfe, keine Kontrollbefugnisse auf europäischer Ebene. Der Bundesrechnungshof hat den Deutschen Bundestag in einem Bericht zur Verkürzung der Prüfungsrechte des Bundesrechnungshofes in den Bereichen Bankenaufsicht und bei den Finanzinstituten beraten. Er hat darin auf Art, Umfang und Konsequenzen der Verkürzung der Prüfberichte hingewiesen.
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
…
/
Beratungsberichte
/
bis 2016
2014 Bericht - Angestrebte Umsetzung harmonisierter Rechnungsführungs-grundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Die Europäische Kommission strebt einheitliche und verbindliche Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) an, die auf der kaufmännischen doppelten Buchführung mit Periodenabgrenzung beruhen. Hierzu hat der Bundesrechnungshof den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beraten. Er weist in seinem Bericht auf offene Fragen sowie auf Chancen und Risiken einer möglichen Einführung der EPSAS hin.
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
…
/
Beratungsberichte
/
bis 2016
2017 Sonderbericht - Angestrebte Einführung harmonisierter Rechnungsführungsgrundsätze für den öffentlichen Sektor (EPSAS) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Bundesrechnungshof lehnt Harmonisierungsprojekt der EU-Kommission zur Einführung europäischer Rechnungslegungsstandards ab: Das Ziel einer nachhaltigen Tragfähigkeit öffentlicher Haushalte wird verfehlt.
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
Produkte
/
Sonderberichte
2018 Sonderbericht - Risiken der Einrichtung eines Europäischen Währungsfonds (EWF) für den Bundeshaushalt
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
Produkte
/
Sonderberichte
2008 Sonderbericht "EU-Report deutscher Rechnungshöfe"
Bericht von Dezember 2008
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
Produkte
/
Sonderberichte
2013 Sonderbericht "Zweiter EU-Report deutscher Rechnungshöfe"
Bericht vom 17. Januar 2013
Existiert in
Prüfungsergebnisse
/
Produkte
/
Sonderberichte
Die nächsten 3 Artikel »
[
1
]
2
© 2019 Bundesrechnungshof