2008 Bemerkungen Nr. 43 "Neue Planungs- und Koordinierungsstrukturen für den IT-Einsatz der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin"
Wegen fehlender Abstimmung war eine Software für Vorgangsbearbeitung gekauft und parallel eine gleichartige Software entwickelt worden. Die Bundesanstalt beschaffte auch Software, die mit dem vorhandenen Betriebssystem nicht kompatibel war. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen erstellte sie nicht oder setzte sie nicht als Planungs-, Steuerungs- und Kontrollinstrument ein. Der Bundesrechnungshof hat die Bundesanstalt u. a. auf die unzureichenden Strukturen für eine abteilungsübergreifende IT-Gesamtplanung und -Koordinierung hingewiesen.
Die Bundesanstalt hat die Mängel eingeräumt. Sie habe einen IT-Koordinator beauftragt, bis zum 30. September 2008 eine IT-Strategie zu erarbeiten, die auch Erkenntnisse über die künftige IT-Organisation enthalten werde. Im Anschluss daran werde man bis Ende 2008 eine geeignete Struktur für die IT-Gesamtplanung und -Koordinierung schaffen. Die Bundesanstalt werde aber noch weitere Maßnahmen ergreifen, um die Vergabe, die Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und die Schulung zu verbessern.