Beratungsberichte
Sustainable Finance: Bund muss EU-Taxonomie wirksam kontrollieren

Die EU-Taxonomie soll Anleger vor fehlerhaft als grün gekennzeichneten Finanzprodukten schützen. Jedoch wird die Anwendung der Taxonomie nicht systematisch kontrolliert. Hier muss der Bund nachsteuern.
Versicherungsfremde Leistungen der GKV gesetzlich definieren

Der Bund zahlt der GKV einen Zuschuss für versicherungsfremde Leistungen. Diese sind nicht definiert. Die Höhe eines auskömmlichen Zuschusses ist daher unklar.
Mehrfache Berichterstattung zu Corona-Hilfen für die DB AG

Der Bundesrechnungshof hat den Haushaltsgesetzgeber erneut zu den geplanten Kapitalhilfen für die Deutsche Bahn AG beraten.
Organisation, Aufgabenverteilung und Steuerung bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Bericht an die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien vom 13.01.2021.
Nachhaltigkeit kommt in der Verwaltungspraxis nur schleppend voran

Bei nahezu jeder zweiten Entscheidung der Bundesverwaltung werden soziale, wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen nicht oder nicht angemessen berücksichtigt.
Bankenabwicklung: EU-Rechnungshöfe veröffentlichen gemeinsamen Bericht

Die Obersten Rechnungskontrollbehörden von Österreich, Estland, Finnland, den Niederlanden, Portugal und Spanien, sowie der Bundesrechnungshof haben eine Prüfung ihrer nationalen Bankenabwicklungsbehörden durchgeführt. Der Kontaktausschuss der EU hat die Prüfungsergebnisse in einem gemeinsamen Bericht veröffentlicht.
Risiken für Bundesfinanzen: Analyse des Haushaltsentwurfs 2021

Corona und die Folgen prägen den Entwurf des Bundeshaushalts 2021. In seinen Analysen zeigt der Bundesrechnungshof, wo die Risiken liegen.
Feststellungen zur finanzwirtschaftlichen Entwicklung des Bundes - ein weiter Weg aus der Krise
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 02.11.2020.
Corona-bedingter Finanzbedarf des DB AG-Konzerns und Steuerungsmöglichkeiten des Bundes (Stand 23. November 2020)

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 24.11.2020.
Finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung - Teil 1: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die gesetzliche Krankenversicherung
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 13.11.2020.
Kurzarbeitergeld: Bund muss Missbrauchsrisiko verringern

Das Kurzarbeitergeld stabilisiert den Arbeitsmarkt in der Corona-Pandemie. Aktuelle Sonderregelungen erhöhen aber das Risiko von Mitnahmen und Missbrauch.
Finanzhilfen für Forschungsinstitute ohne gesicherten Bedarf

Öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen erhalten Hilfen für pandemiebedingte Finanzierungslücken, obwohl ein Bedarf nicht nachgewiesen ist.
Krankenhäuser seit Jahren unterfinanziert und ineffizient

Ungeachtet der besonderen Herausforderungen in der Corona-Pandemie ist die Krankenhausversorgung in Deutschland chronisch unterfinanziert.
Humanitäre Hilfe und Übergangshilfe einschließlich der Schnittstellen Krisenprävention, Krisenreaktion, Stabilisierung und Entwicklungszusammenarbeit
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 16.10.2020.
Bekämpfung der Schwarzarbeit: Datenaustausch zwischen Zoll- und Steuerbehörden verbessern

Zoll- und Steuerbehörden bekämpfen Schwarzarbeit nicht effektiv. Rechtliche und technische Barrieren behindern den Austausch erforderlicher Daten.
Cum/Fake-Geschäfte: Schlupfloch für Steuerbetrug schließen

Institutionelle Anleger missbrauchen sogenannte Hinterlegungsscheine, um rechtswidrig Steuerbescheinigungen zu erhalten. Damit machen sie Erstattungsansprüche geltend, die eigentlich Kleinanlegern zustehen, die diese aber nicht geltend gemacht haben. Das Geld müsste eigentlich beim Fiskus verbleiben.
Nachsteuerung bei geplanten Corona-Hilfen für die DB AG erforderlich

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 05.10.2020.
Verwendung restlicher Hochschulpaktmittel und Bedingungen des Zukunftsvertrags "Studium und Lehre stärken"
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 21.09.2020.
Leistungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zur Prävention in Lebenswelten im Auftrag der Krankenkassen
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 11.09.2020.
Erneute Verzögerungen bei der Ablösung der Kernverfahren im Vorhaben KONSENS
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 03.09.2020.
2020 Bericht - Standortbewerbungsverfahren für die Forschungsfertigung Batteriezelle

Das BMBF hat bei der Auswahl wesentliche Verfahrensgrundsätze verletzt. Es muss verstärkt auf transparente Verfahren, Mitwirkungsverbote, den Gleichheitsgrundsatz und die Dokumentationspflichten achten.
2020 Bericht - Im Anhörungsverfahren nach § 103 Absatz 1 BHO vorgelegte Förderrichtlinien des BMBF

Bericht an das Bundesministerium für Bildung und Forschung vom 31.08.2020.
Bereitstellen einer Mobilfunkinfrastruktur des Bundes - Gründung einer bundeseigenen Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft (MIG)
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 26.08.2020.
Erweiterungsbau für das Bundeskanzleramt Berlin
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 29.07.2020.
2020 Bericht - Cum/Fake-Gestaltungen – Risiken bei der Erstattung von Kapitalertragsteuer aufgrund von Doppelbesteuerungsabkommen

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 28.07.2020.
Verschmelzung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH auf die Autobahn GmbH des Bundes
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 25.06.2020.
2020 Bericht - Entwurf eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes

Bericht an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages vom 25.06.2020.
Sicherstellung des Infrastrukturzugangs für Eisenbahnverkehrsunternehmen
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 22.06.2020.
2020 Bericht - Kostenteilungen bei Straßenkreuzungsmaßnahmen

Bericht an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 16.06.2020.
Aktuelle Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Lage und zum Corona-bedingten zusätzlichen Finanzierungsbedarf des DB AG-Konzerns

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 25.05.2020.
2020 Bericht - Instandhaltung und weitere Nutzung der Fehmarnsundbrücke

Die DB Netz AG bekommt den seit Jahren bekannten Instandhaltungsstau an der Fehmarnsundbrücke nicht in den Griff. Statt der versprochenen Verbesserung hat sich der Zustand weiter verschlechtert. Zusätzliche Belastungen drohen durch eine geplante Elektrifizierung der Brücke.
Verankerung der Wirtschaftlichkeit im System der Finanzhilfen nach dem Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen (KInvFG)

Bericht an das Bundesministerium der Finanzen vom 28.04.2020.
Ursachen und Risiken einer unzureichenden Objektfunkversorgung im Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Bericht an den Bundesrat und den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 24.04.2020
2020 Bericht - Zuwendungen aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des „Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V.“ (HGF e. V.) an die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 16.03.2020.
Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren finanziert aus öffentlichen Mitteln die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Die Förderung war intransparent und unzulässig, entsprach nicht dem Zuwendungsrecht und verdrängte privates Engagement.
2020 Bericht – Verlängerung des Förderzeitraums für die Finanzhilfen nach dem Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 02.03.2020.
2020 Bericht - Errichtung eines Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 27.02.2020.
Veranschlagen von Zuwendungen für Baumaßnahmen
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 19.03.2020.
Gesetzlicher Reformbedarf bei Eingliederungsvereinbarungen in den Rechtskreisen SGB III und SGB II
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 04.12.2019.
Entwurf eines Strukturstärkungsgesetzes Kohleregionen
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 02.12.2019.
2019 Berichte - Information über die Entwicklung der Einzelpläne für die Haushaltsberatungen 2020

Die Berichte an den Haushaltsausschuss des Deutsche Bundestages für die Haushaltsberatungen 2020 geben einen Überblick über Schwerpunkte, Strukturen und mögliche Risiken in den Einzelplänen.
2019 Bericht - Integrationskosten der Länder und Kommunen in den Jahren 2020 und 2021

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 11.11.2019.
2019 Bericht - Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags 1995

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 31.10.2019.
2019 Bericht - Externe Beratungsleistungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 29.10.2019.
2019 Bericht - Bauunterhaltsstau beim Immobilienbestand der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 25.10.2019.
2019 Bericht - Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht

Bericht an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages vom 22.10.2019.
Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Regionalisierungsmitteln im Jahr 2016

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 22.10.2019.
2019 Bericht - Vorgehen des Auswärtigen Amts und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat bei Baumaßnahmen im Ausland

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 14.10.2019.
2019 Bericht - Vorplanung zur Schienenhinterlandanbindung der Festen Fehmarnbeltquerung

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages und den Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages vom 10. Oktober 2019.
2019 Bericht - Haushaltsrelevante Risiken des Projektes Stuttgart 21

Bericht an den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 13.09.2019.
2019 Bericht - Stand der Korruptionsprävention im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Bericht an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 12.09.2019.
2019 Bericht - Aktuelle finanzielle Situation der Deutschen Bahn AG

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 11.09.2019.
2019 Bericht - Abweichendes Veranschlagungsverfahren bei Bauvorhaben der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt und der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages nach § 88 Abs. 2 BHO vom 05.09.2019.
2019 Bericht - Projekt Asse II

Das BMU steuert die Bergung der radioaktiven Abfälle aus dem Schacht Asse II nur unzureichend.
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 12.08.2019.
Erneute Verzögerungen bei der Modernisierung des zentralen IT-Systems zur Umsatzsteuerkontrolle
Bericht an den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 01.08.2019
2019 Bericht - Risiken einer Integration des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung in die Charité

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 26.07.2019.
2019 Bericht - Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz – FZulG)

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 08.07.2019.
Ungerechtfertigte Vorteile für Landwirte bei der Umsatzsteuer
Bericht an den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 25.06.2019.
2018, 2019 Berichte – Vorhaben KONSENS: Einheitliche IT in der Steuerverwaltung kommt nur langsam voran

Seit 2007 setzten Bund und Länder für das Vorhaben KONSENS über eine Mrd. Euro an Haushaltsmitteln ein. Mit KONSENS wollen sie eine einheitliche, leistungsfähige und moderne Steuer-IT entwickeln und einführen. Das Vorhaben leidet zunehmend unter Verzögerungen. Hierauf hat der Bundesrechnungshof in zahlreichen Berichten und Bemerkungen hingewiesen.
2019 Bericht - Verwendungsnachweisprüfung im Mehr-Ebenen-System der Finanzhilfen nach dem Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen (KInvFG)

Bericht an das Bundesministerium für Finanzen vom 24.06.2019.
2019 Bericht - Baufachliche Begleitung von Zuwendungsbaumaßnahmen hier: Auswertung von Prüfungsfeststellungen

Bericht an das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vom 18.06.2019
2019 Bericht - Risiken einer Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) für den Bundeshaushalt

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 27.05.2019.
2019 Bericht - Aktueller Stand und Fortschritte des Zusammenwirkens von Bund und Ländern im Vorhaben KONSENS

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 22.05.2019.
2019 Bericht - Berichterstattung der Bundesregierung zum Nationalen Hochwasserschutzprogramm

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 17.05.2019.
2019 Bericht - Maßnahmen zum Netzausbau für die Energiewende

Der unzureichende Fortschritt beim Ausbau der Stromtrassen stellt ein zunehmendes Risiko für die Versorgungssicherheit dar.
Bericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vom 16.05.2019.
2019 Bericht - Wirksamkeit und zweckentsprechende Verwendung von Hochschulpaktmitteln des Bundes

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 07.05.2019.
2019 Bericht - IT-Konsolidierung Bund - Beschaffungen bei der Überführung des IT-Betriebes des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie zum Informationstechnikzentrum Bund

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 13.05.2019.
2019 Bericht - Krankenhausabrechnungen durch die Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung

Bericht an den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom 06.05.2019.
2019 Bericht - Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 Umsatzsteuergesetz

Bericht an das Bundesministerium der Finanzen vom 17.04.2019.
2019 Bericht - Maßnahmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung der Elektromobilität

Bericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energievom 02.04.2019.
2019 Bericht - Anwendung des Ordnungswidrigkeitenrechts durch nachgeordnete Behörden der unmittelbaren Bundesverwaltung

Bericht an mehrere Bundesministerien vom 31.01.2019.
2019 Bericht - Einführung der elektronischen Gesundheitskarte und der Telematikinfrastruktur

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 18.01.2019.
2019 Bericht - Umsatzbesteuerung elektronischer Dienstleistungen in der Europäischen Union - Funktionsweise des Mini-One-Stop-Shops in der Praxis

Bericht an das Bundesministerium der Finanzen vom 14.01.2019.
2018 Bericht - Bau des Beschleunigerkomplexes „FAIR“ in Darmstadt - Aktueller Stand und Risiken des FAIR-Projekts nach Baubeginn

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 18.12.2018.
2018 Bericht - Projekt „Rollenbasierte Oberflächen (ROBASO)“ und weiterer Projekte der Bundesagentur für Arbeit

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 06.12.2018.
2018 Bericht - Mitwirkung der Zollverwaltung bei der Umsatzsteuerbefreiung von Ausfuhren im nicht-kommerziellen Reiseverkehr - hier: Wertgrenzen innerhalb der Europäischen Union und IT-gestützte Ausfuhrbescheinigung

Bericht an den Rechnungsprüfungsausschuss des Haushaltsauschusses des Deutschen Bundestages vom 07.11.2018.
2018 Berichte - Information über die Entwicklung der Einzelpläne für die Haushaltsberatungen 2019

Berichte an den Haushaltsausschuss des Deutsche Bundestages für die Haushaltsberatungen 2019.
2018 Bericht - Gründung einer Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 24.10.2018.
2018 Bericht - Feststellungen zur finanzwirtschaftlichen Entwicklung des Bundes - Der neue Finanzplan und nachhaltige Bundesfinanzen

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 09.10.2018.
2018 Bericht - Aktueller Stand und Fortschritte des Zusammenwirkens von Bund und Ländern nach § 20 Absatz 2 Finanzverwaltungsgesetz - Fortführung

Bericht an den Haushaltsausschuss und an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages vom 08.10.2018.
2018 Bericht - Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 104c, 104d, 125c, 143e)

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 28.09.2018.
2018 Bericht - Automatischer Austausch steuerrechtlicher Daten auf internationaler Ebene

Bericht an das Bundesministerium der Finanzen vom 28.09.2018.
2018 Bericht - Stand des Baus der 5. Schleusenkammer Brunsbüttel

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 24.09.2018.
2018 Bericht - Ausgewählte Aspekte der Neuorganisation des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Zuge der Regierungsbildung

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 21.09.2018.
2018 Bericht - Versorgung und Ausstattung der ehemaligen Bundespräsidenten, Bundeskanzler und Bundestagspräsidenten - Teilprüfung: Bundespräsidenten

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 18.09.2018.
2018 Bericht - Versorgung und Ausstattung der ehemaligen Bundespräsidenten, Bundeskanzler und Bundestagspräsidenten - Teilprüfung: Bundeskanzler

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 18.09.2018.
2018 Bericht - Baumaßnahmen des Robert Koch-Instituts in Berlin am Standort Seestraße

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 12.09.2018.
2018 Bericht - Finanzierung der Versorgung mit Rettungsfahrten und Flugrettungstransporten

Die Finanzierung der Rettungsdienste ist von Ländern und Kommunen sowie den Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung gemeinsam zu stemmen.
Allerdings geht die Finanzierung zunehmend auf Kosten der Krankenkassen.
2018 Berichte - Information über die Entwicklung der Einzelpläne für die Haushaltsberatungen 2018

Berichte an den Haushaltsausschuss des Deutsche Bundestages für die Haushaltsberatungen 2018.
2018 Bericht - Aufstellen eines Energetischen Sanierungsfahrplans für Bundesgebäude

Bericht an die Bundesregierung vom 02.07.2018.
2018 Bericht - Ausbringung von Planstellen und Stellen für die Bundesregierung gemäß § 15 Absatz 1 in Verbindung mit § 22 Haushaltsgesetz 2017

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 18.06.2018.
Transparenz bei der Zusammensetzung umsatzsteuerlicher Organkreise
Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 14.06.2018.
2018 Bericht - Voraussetzungen und Kontrolle des Erfolges im System der Finanzhilfen nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG)

Bericht Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 13.06.2018.
2018 Bericht - Privatrechtliche Stiftungen als Instrumente des Bundeshandelns

Bericht an das Bundesministerium der Finanzen vom 22.05.2018.
2018 Bericht - Sachstand der Umsetzung der Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung

Bericht an das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vom 03.05.2018.
2018 Bericht - Bereitstellung von Liegenschaften für die Unterbringung von Asylbegehrenden und Flüchtlingen sowie Erstattung der Herrichtungskosten

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 03.04.2018.
2018 Bericht - Aktueller Stand und Fortschritte des Zusammenwirkens von Bund und Ländern nach § 20 Absatz 2 Finanzverwaltungsgesetz

Bericht an den Haushaltsausschuss und an den Finanzausschuss des Deutschen Bundestages vom 14.03.2018.
2018 Bericht - Planung und Durchführung der Infrastrukturbeschleunigungsprogramme I und II im Bundesfernstraßenbau

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 07.03.2018
2017 Bericht - Beachtung von Vorgaben zur Befristung und Degression in den Subventionspolitischen Leitlinien durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bei seinen Förderprogrammen

Bericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vom 17.11.2017.
2017 Bericht - Entwurf einer Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung (BUV)

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 20.07.2017.
2017 Bericht - Medizinischer Dienst der Krankenversicherung

Bericht an den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages vom 01.06.2017.