Suchergebnisse56 Ergebnisse gefundenSortieren nach:RelevanzAlphabetischDatum (neuestes zuerst)Jeder vierte Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG verspätet – keine Trendwende bei der PünktlichkeitÖPNV-Finanzierung durch den Bund: Bereinigung notwendigHohe Mitnahmeeffekte und kaum CO2-Einsparung: BMVI soll Förderung der Energieeffizienz des elektrischen Eisenbahnverkehrs beendenLaissez-Faire-Haltung des BMVI beim Ausbau von Rangierbahnhöfen – kein Gegensteuern bei FehlentwicklungenKeine Folgen bei unwirtschaftlich eingesetzten Bundesmitteln für das Schienennetz – BMVI geht Rückforderungsansprüchen nicht nachBund bleibt untätig bei Einstieg der DB Energie GmbH in das PrivatstromgeschäftDeutsche Bahn AG hält Gewinne zurück: Hoher Millionenbetrag fehlt für den Erhalt des SchienennetzesBMVI verwendet 124 Mio. Euro zweckfremd für Straßen und Flughäfen statt Schiene: Klimaschutz bleibt auf der StreckeAbbilden der Wasserstraßenprojekte im Haushaltsentwurf 2022Inanspruchnahme von Regionalisierungsmitteln nach § 7 Regionalisierungsgesetz im Jahr 2020 durch die Länder – erste Prüfungserkenntnisse und Hinweise zu den im Jahr 2021 erwogenen BundeshilfenBund ignoriert Wirtschaftlichkeit und Verkehrssicherheit bei der Planung einer AutobahnanschlussstelleBund plant Tunnel für 28,8 Mio. Euro ohne ordnungsgemäße WirtschaftlichkeitsuntersuchungBMVI plant an einer Unterführung unnötige Sperranlage für über 2,8 Mio. EuroGesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung des EisenbahnregulierungsrechtsReform der Bundesfernstraßenverwaltung: eine BilanzFinanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Regionalisierungsmitteln im Jahr 2017Wintereinbrüche legen Zugverkehr der Deutschen Bahn AG lahm – BMVI bleibt untätigCorona-bedingter Finanzbedarf des DB AG-Konzerns und Steuerungsmöglichkeiten des Bundes (Stand 23. November 2020)Abbilden der Wasserstraßenprojekte im Haushaltsentwurf 2021Geplanter Ersatz der Friesenbrücke bei Weener/EmsVerschmelzung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH auf die Autobahn GmbH des BundesSicherstellung des Infrastrukturzugangs für EisenbahnverkehrsunternehmenKostenteilungen bei StraßenkreuzungsmaßnahmenAktuelle Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Lage und zum Corona-bedingten zusätzlichen Finanzierungsbedarf des DB AG-KonzernsInstandhaltung und weitere Nutzung der Fehmarnsundbrücke123
Jeder vierte Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG verspätet – keine Trendwende bei der Pünktlichkeit
Hohe Mitnahmeeffekte und kaum CO2-Einsparung: BMVI soll Förderung der Energieeffizienz des elektrischen Eisenbahnverkehrs beenden
Laissez-Faire-Haltung des BMVI beim Ausbau von Rangierbahnhöfen – kein Gegensteuern bei Fehlentwicklungen
Keine Folgen bei unwirtschaftlich eingesetzten Bundesmitteln für das Schienennetz – BMVI geht Rückforderungsansprüchen nicht nach
BMVI verwendet 124 Mio. Euro zweckfremd für Straßen und Flughäfen statt Schiene: Klimaschutz bleibt auf der Strecke
Inanspruchnahme von Regionalisierungsmitteln nach § 7 Regionalisierungsgesetz im Jahr 2020 durch die Länder – erste Prüfungserkenntnisse und Hinweise zu den im Jahr 2021 erwogenen Bundeshilfen
Bund ignoriert Wirtschaftlichkeit und Verkehrssicherheit bei der Planung einer Autobahnanschlussstelle
Corona-bedingter Finanzbedarf des DB AG-Konzerns und Steuerungsmöglichkeiten des Bundes (Stand 23. November 2020)
Verschmelzung der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH auf die Autobahn GmbH des Bundes
Aktuelle Erkenntnisse zur wirtschaftlichen Lage und zum Corona-bedingten zusätzlichen Finanzierungsbedarf des DB AG-Konzerns